Bereits im Koalitionsvertrag (Dezember 2013) wurde als Ziel vereinbart, die „Leiharbeit auf ihre Kernfunktion hin zu orientieren und Missbrauch von Werkvertragsgestaltungen zu verhindern“. Im November 2015 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) vorgelegt. Am 21.10.2016 hat der Bundestag den Gesetzesentwurf in der vom zuständigen Ausschuss empfohlenen leicht [...]
Wir wollen immer noch lernen, zuhören, verstehen und Gedanken austauschen. Zu diesem Zweck besuchen die Wirtschafts Senioren in unregelmäßigen Abständen Firmen, Handwerksbetriebe, Dienstleister etc., um mehr über deren Geschäftsmodel zu verstehen. In diesem Fall hatten wir Gelegenheit bei einem fast 3 stündigen Besuch viel über die Firma Modellbau Kimmel zu erfahren. Die beiden Geschäftsführer, Sascha [...]
Aktuelle Situation Bei vielen Firmen existiert ein 80/20 Kundenverhältnis 80 % Kunden = 20 % Umsatz 20 % Kunden = 80 % Umsatz Im schlimmsten Fall jedoch ist das Verhältnis 90/10 Geschäftsentwicklung Die Konjunktur ist hervorragend und die Geschäfte laufen gut. Man hat ja seinen Kundenstamm und das Tagesgeschäft lässt keine Zeit für Akquise. Eigentlich [...]
Auf Einladung des japanischen Konsuls in Düsseldorf Mr. Makoto Eguchi, stellten die Wirtschafts Senioren Leverkusen ihr Konzept und Arbeitsweise hinsichtlich der Beratung von kleinen und mittelständischen Firmen, japanischen Regierungsmitgliedern aus Tokio vor. Hintergrund dieser Einladung war der Wunsch seitens der japanischen Regierungsmitglieder (Mr. Tomoya Tanaka und Ms. Yuka Suzuki) mehr über die Aktivitäten älterer Person [...]
„Der schwarze Schwan – Konsequenzen aus der Krise“ von Nassim Nicolas Talib Talibs Buch über extreme Risiken erschien zuerst 2007, wurde in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt und war lange Zeit auf den Bestsellerlisten vieler Länder. Es hat bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Das hier besprochene Taschenbuch unter dem Titel „Der schwarze Schwan [...]
Herr Dr. Ottersbach ist Gründungspartner des Wirtschafts-Senioren Leverkusen Netzwerks (wsln).
Nach Diplom und Promotion in Theoretischer Physik arbeitete er zunächst als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Düsseldorf und anschließend auf dem Gebiet der Software-Entwicklung für digitale Nachrichtenvermittlungsstellen bei einem großen Telekommunikationsunternehmen in Berlin.
Viele große Firmen haben 2017 als das „Jahr der Digitalisierung“ ausgerufen. Die Bundesregierung hat eine „Digitale Agenda“ veröffentlicht. Und – ganz aktuell – hat der Kölner Stadt-Anzeiger am 18.02.2017 einen Artikel unter der Überschrift „Arbeitswelt wird digital“ publiziert. Vielleicht haben Sie auch schon von Industrie 4.0 gehört oder von „Connected Cars“, die den Straßenverkehr sicherer [...]
Immer wieder beschäftigen sich die Gerichte mit dem Thema Rauchen am Arbeitsplatz. Anspruch auf tabakfreien Arbeitsplatz? Das Bundesarbeitsgericht (BAG 10.05.2016 – 9 AZR 347/15) hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob ein Arbeitnehmer Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz hat. Zum Beispiel: Der Arbeitnehmer ist Nichtraucher und als Croupier in einer Spielbank beschäftigt. In 2008 [...]
Mindestlohn steigt Der Mindestlohn wird von bislang brutto 8,50 € je Stunde auf 8,84 € steigen. Das hat die Mindestlohnkommission der Bundesregierung vorgeschlagen. Zur Mindestlohnkommission gehören je drei stimmberechtigte Vertreter von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, zwei beratende Wissenschaftler und der Vorsitzende. Die Mitglieder werden alle fünf Jahre von den Spitzenorganisationen der Tarifpartner benannt und dann von [...]
Nach einer technischen IT-Ausbildung und einem anschließenden kaufmännischen Studium habe ich zunächst verschiedene Stationen in der Wirtschaftsprüfung und der Informationstechnologie durchlaufen. In den letzten 20 Berufsjahren habe ich als Vorstand eine mittelständische Unternehmensberatung für IT-Dienstleistungen mit dem Schwerpunkt SAP-Beratung aufgebaut und geleitet.