November
25
April
Datenschutz im Mittelstand. Muss da was beachtet werden? Ja! Die DSGVO verpflichtet.
Einführung
Die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ist ein Europäisches Gesetz, das auch in Deutschland unmittelbar gilt. Die DSGVO kann Unternehmen jeder Größenordnung, mithin auch mittelständische Unternehmen, unabhängig von ihrer Mitarbeiterzahl, verpflichten, bestimmte Datenschutzregelungen einzuhalten. Bei Nichtbeachtung drohen teils hohe Bußgelder.
25
April
Wirtschafts-Senioren Leverkusen intensivieren Zusammenarbeit mit WIV Wirtschaftsföderungsverein Leichlingen e.V.
Auf Einladung des Vorstands des Wirtschaftsförderungsvereins Leichlingen e.V. (WIV) anlässlich der Mitgliederversammlung 2018, am 18.4.2018, wurden die anwesenden Mitglieder von dem Sprecher der Wirtschafts-Senioren Leverkusen, Herrn Peter Wilhelmi, über die Ziele und Aufgaben dieses Netzwerk in einer Kurzpräsentation informiert.
Dabei wurde erläutert, das dieses Netzwerk aus ehemaligen Unternehmern und Führungskräften besteht, mit der Zielsetzung kleinen und mittleren Unternehmen in der Region zu helfen bzw. zu beraten.
Dieses in Zusammenarbeit mit der WFL in 2015 gegründete Netzwerk, ist mit erfahrenen Unternehmern besetzt, die alle ein fundiertes Wissen und Netzwerk haben.
Dabei werden die Bereiche
06
April
Wirtschafts-Senioren Leverkusen besuchen Firma Asahi Kasei Europe GmbH, Düsseldorf
Firmenbesuche und der damit verbundene Informationsaustausch ist für uns Wirtschafts-Senioren ein wichtiger Bestandteil der Wissenserweiterung und der Netzwerkpflege.
Zu diesem Zweck sind wir der Einladung von Herrn Masso Nakamura (General Affairs & Communications Europe) und Sebastian Schmidt (Public Communication Representative) gerne gefolgt und waren am am 23.3.18 zu Gast im Hause von Asahi Kasei Europe GmbH, Düsseldorf.
Hinter diesem Namen verbirgt sich ein großer japanischer Konzern mit einer fast 100 jährigen Firmentradition.
Der Firmenname ist in Deutschland oder auch Europa kaum bekannt obwohl diese Firma eine Vielzahl von Produkten vertreibt, die weltweit verwendet
26
März
Unsere Berater: Dietmar Siebers
Dietmar Siebers geb. am 29.11.1962 in Leverkusen, verheiratet, 2 Kinder.
Gas-Wasser-Installateur Meister,
Zentralheizungs-und Lüftungsbauer Meister,
Betriebswirt des Handwerks.
Nach den verschiedenen Ausbildungen und Stationen erfolgte 1995 die Übernahme des elterlichen Betriebes in Leverkusen-Opladen.
Ende 2017 wurde der Betrieb nach 23 Jahren Selbstständigkeit an meinen Nachfolger übergeben.
28
Februar
Unsere Berater: Peter Gravemeier
Der Maschinen- und Anlagenbau war meine berufliche Welt. Nach einer umfassenden kaufmännischen Ausbildung, zunächst zum Industriekaufmann IHK mit anschließendem Studium der Wirtschaftswissenschaften, begann mein beruflicher Werdegang im Controlling eines namhaften Konzernunternehmens. Über die betriebswirtschaftliche Analyse und Planung eines Geschäftsbereiches aufbauend konnte ich Verantwortung über alle kaufmännischen Kernfunktionen übernehmen: Im operativen Bereich von der Kalkulation und Angebotserstellung über die Vertragsverhandlung bis zum Projektmanagement von weltweiten Großanlagenprojekten. Im Administrativen verantwortete ich schließlich als kaufmännischer Leiter einer Tochtergesellschaft neben Materialwirtschaft, Logistik und IT die Bilanzierung nach den Regeln der Konzernrechnungslegung sowie im Rahmen
20
Dezember
Frühwarnsystem im Unternehmen – „Wat soll dä Quatsch?“
Frühwarnsystem? Im Unternehmen? Drei Worte und zwei Fragezeichen, denn der Begriff „Frühwarnsystem“ stammt aus dem Militärischen und wird hier mit dem Wort „Unternehmen“ verknüpft. Die Fragezeichen lösen sich auf, wenn ein Unternehmen zum einen im alltäglichen Wettbewerb ein Schutzbedürfnis verspürt und zum anderen nicht jeder gewonnene Auftrag zum angestrebten Unternehmenserfolg führt, der da lautet:
der Kunde ist zufrieden,
zahlt pünktlich und vollständig die Rechnung,
der erzielte Umsatz ist rentabel, so dass
ein Nettogewinn erzielt wird,
der nach Steuern Investitionen zur Weiterentwicklung des Unternehmens ermöglicht und
folglich die eigene Wettbewerbsfähigkeit erhöht.
Jeder Unternehmer weiß, dass in dieser Kette
04
September
Wirtschafts-Senioren verstärken soziales Engagement – Unterstützung zur Klärung der persönlichen Finanzsituation von Senioren Zusammenarbeit mit AWO Leverkusen
Im Rahmen des soziales Engagement der Wirtschafts-Senioren, möchten sie Senioren bei der Klärung ihrer finanziellen Fragen zur zu Seite stehen.
04
September
Unternehmensbewertung – ein Gastbeitrag von Dipl.-Kfm. Torben Viehl
„Wie viel ist mein Betrieb eigentlich wert?“: Diese Frage stellt sich vielen Unternehmern spätestens vor der Unternehmensübergabe. Der Unternehmenswert spielt allerdings nicht nur beim Verkauf eine Rolle, sondern auch bei der Aufnahme neuer Gesellschafter, bei Erbschaftsfällen, bei der Trennung von Gesellschaftern, beim Kauf eines Unternehmens, bei Scheidungen usw..
Viele Betriebsinhaber haben dabei lediglich eine vage Vorstellung vom Wert des eigenen Unternehmens. Diese Vorstellungen weichen zudem meist von den tatsächlich erzielbaren Preisen im Falle eines Verkaufs ab. Aus diesem Grunde ist es wichtig, den Unternehmens-wert objektiv und nach anerkannten Regeln zu ermitteln,