Das Netzwerk der WirtschaftsSenioren
  • Home
    • Das Netzwerk
    • Beratungsangebote
    • Über uns
    • Kontakt
  • Beratungsangebot
    • Gründung / Start-ups
    • Entwicklung / Sicherung
    • Übergabe / Übernahme
    • Erfahrung & Nutzen
  • Kompetenzen
    • Unsere Kompetenzen
    • Vison / Mission
    • Unser Portfolio
    • Unsere Stärken
  • Partner
  • NEWSLETTER
    • Unsere Newsletter
    • Newsletter bestellen
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Die Medien über uns
  • Kontakt
    • Kontakt / Rückruf
    • Beratungsanfrage
    • Bewerbung als Partner

15

Juli

Raus aus dem Fachkräftemangel

Toller Chef…hier bleib´ ich!
So steigern Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber!

Susanne Kommessien-Seibert ist Diplom-Kauffrau und Steuerberaterin, Gründerin und Gesellschafterin der Steuerkanzlei Kommessien-Seibert & Grosser mit Sitz in Leverkusen-Schlebusch. Sie berät im Schwerpunkt Handwerk.

Das Kräfteverhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern hat sich in den letzten Jahren um 180 Grad gedreht – zumindest im Bereich der Fach- und Führungskräfte. Wer heute qualifizierte Mitarbeiter – junge aber auch solche jenseits der 50 – für sein Unternehmen gewinnen und halten will, muss sich bewegen.

Gehalt & Co.
Geld ist nicht alles, ohne Geld ist aber auch alles nichts. Eine leistungsgerechte

Read more
15. Juli 2019

25

April

Datenschutz im Mittelstand. Muss da was beachtet werden? Ja! Die DSGVO verpflichtet.

Einführung
Die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ist ein Europäisches Gesetz, das auch in Deutschland unmittelbar gilt. Die DSGVO kann Unternehmen jeder Größenordnung, mithin auch mittelständische Unternehmen, unabhängig von ihrer Mitarbeiterzahl, verpflichten, bestimmte Datenschutzregelungen einzuhalten. Bei Nichtbeachtung drohen teils hohe Bußgelder.

Read more
25. April 2018

04

September

Unternehmensbewertung – ein Gastbeitrag von Dipl.-Kfm. Torben Viehl

„Wie viel ist mein Betrieb eigentlich wert?“: Diese Frage stellt sich vielen Unternehmern spätestens vor der Unternehmensübergabe. Der Unternehmenswert spielt allerdings nicht nur beim Verkauf eine Rolle, sondern auch bei der Aufnahme neuer Gesellschafter, bei Erbschaftsfällen, bei der Trennung von Gesellschaftern, beim Kauf eines Unternehmens, bei Scheidungen usw..

Viele Betriebsinhaber haben dabei lediglich eine vage Vorstellung vom Wert des eigenen Unternehmens. Diese Vorstellungen weichen zudem meist von den tatsächlich erzielbaren Preisen im Falle eines Verkaufs ab. Aus diesem Grunde ist es wichtig, den Unternehmens-wert objektiv und nach anerkannten Regeln zu ermitteln,

Read more
4. September 2017

24

Juli

Die Reform der Leiharbeit – Das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Bereits im Koalitionsvertrag (Dezember 2013) wurde als Ziel vereinbart, die „Leiharbeit auf ihre Kernfunktion hin zu orientieren und Missbrauch von Werkvertragsgestaltungen zu verhindern“. Im November 2015 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) vorgelegt. Am 21.10.2016 hat der Bundestag den Gesetzesentwurf in der vom zuständigen Ausschuss empfohlenen leicht [...]
Read more
24. Juli 2017

18

November

Rauchen am Arbeitsplatz und (k)ein Ende

Immer wieder beschäftigen sich die Gerichte mit dem Thema Rauchen am Arbeitsplatz. Anspruch auf tabakfreien Arbeitsplatz? Das Bundesarbeitsgericht (BAG 10.05.2016 – 9 AZR 347/15) hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob ein Arbeitnehmer Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz hat. Zum Beispiel: Der Arbeitnehmer ist Nichtraucher und als Croupier in einer Spielbank beschäftigt. In 2008 [...]
Read more
18. November 2016

11

Oktober

Mindestlohn steigt

Mindestlohn steigt Der Mindestlohn wird von bislang brutto 8,50 € je Stunde auf 8,84 € steigen. Das hat die Mindestlohnkommission der Bundesregierung vorgeschlagen. Zur Mindestlohnkommission gehören je drei stimmberechtigte Vertreter von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, zwei beratende Wissenschaftler und der Vorsitzende. Die Mitglieder werden alle fünf Jahre von den Spitzenorganisationen der Tarifpartner benannt und dann von [...]
Read more
11. Oktober 2016

29

Juli

Alkohol im Betrieb – was tun?

Immer wieder kommt es vor, dass Arbeitgeber sich die Frage stellen, was sie im Falle alkoholbedingten Fehlverhaltens oder alkoholbedingter Krankheitszeiten ihrer Arbeitnehmer tun sollen bzw. dürfen.

Read more
29. Juli 2016

22

Juni

Kosten sparen mit der Wirtschaftsförderung Leverkusen

Unternehmer, ob aus Industrie, Handwerk, Dienstleistung oder aus Handel, haben eine Hauptaufgabe: sich um ihr Kerngeschäft kümmern, um im Wettbewerb bestehen zu können. Darauf werden betriebliche Prozesse, Organisation und Qualifikation der Mitarbeiter abgestimmt.

Read more
22. Juni 2016

17

Februar

Was google gut findet

Das Internet hat das Konsumverhalten deutscher Verbraucher verändert. Klassische Werbemaßnahmen wie Printanzeigen verlieren an Bedeutung – potenzielle Kunden recherchieren im Wesentlichen im Internet nach benötigten Produkten oder Leistungen.

Read more
17. Februar 2016

Unsere Newsletter

  • So finden Sie heutzutage Personal
  • Currenta-Chef gab sehr Persönliches preis
  • Azubi, wo bist Du? – Neues Magazin für Leverkusen
  • Erbrecht für Unternehmer – Mit Probe-Sterben überleben
  • Gespräch mit Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Leverkusen
  • Personalmarketing – Neue Erkenntnisse zur Mitarbeiterrekrutierung
  • Neue Firmenstruktur für ENKA Bautechnik
  • Neue Partner für breitere Unterstützung

Newsletter bestellen:

Das könnte Sie auch interessieren

  • Nachfolgeregelung als ewiger Dauerbrenner

  • Mindestlohn steigt

  • Warum ist Neukundengewinnung von existenzieller Bedeutung?

Kontakt

Ihr Ansprechpartner

Gober

Norbert Gober

Telefon: 02202 2938879

E-Mail: info@wsln.de

Konzeption, Design und Produktion: Atelier für Mediengestaltung Köln - Copyright WSLN
  • Supported by
  • Supported by
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung